AGB
1. Allgemeines:
Diese Lieferungs- und Zahlungsbedingungen sind wesentlicher Bestandteil aller Verträge mit unseren Kunden. Entgegenstehende Einkaufsbedingungen unserer Kunden sind unwirksam, auch wenn wir ihnen nicht ausdrücklich widersprechen. Sollte ein Teil der jeweils mit unseren Kunden getroffenen vertraglichen Vereinbarungen einschließlich dieser Bedingungen unwirksam sein oder werden, so soll die Gültigkeit aller übrigen Vereinbarungen dadurch nicht berührt werden.
Der unwirksame Teil der Vereinbarungen ist in einer solchen Weise umzudeuten oder durch eine solche Regelung zu ersetzen, dass ihr Zweck auf zulässigem Wege erreicht wird.
2. Angebote
Unsere Angebote sind sofern nichts anderes vereinbart stets unverbindlich und freibleibend. Alle Verträge kommen erst mit Zugang unserer schriftlichen Auftragsbestätigung und der Zahlung von 100% des Endpreises für Material auf unser Konto, spätestens mit Ausführung der Lieferung zustande. Nach Vertragsabschluss muss eine Erfüllung innerhalb von 12 Wochen erfolgen.
3. Preise
Die Preise sind reine Netto-Preise in EUR und verstehen sich unfrei, inkl. Verpackung, zuzüglich der gesetzlich vorgeschriebenen Mehrwertsteuer.
4. Lieferung
Die Lieferung erfolgt unfrei auf Gefahr des Empfängers. Der Liefertermin bezeichnet den Abgang vom Lager. Im Falle höherer Gewalt, wozu auch Materialmängel, Betriebsstörungen, Streiks oder behördliche Maßnahmen jeweils auch bei unseren Vorlieferanten sowie nicht rechtzeitige und nicht richtige Selbstbelieferung gehören, sind wir berechtigt, ganz oder teilweise vom Vertrag zurückzutreten oder nach eigenem Ermessen die Lieferung um die Dauer der Behinderung hinauszuschieben.
Wird dadurch die ursprünglich vereinbarte Lieferzeit um mehr als 12 Wochen überschritten, so hat der Käufer das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Schadensersatzansprüche sind in diesem Fall beiderseitig ausgeschlossen.
5. Käufer
Der Käufer muss die Lieferung unverzüglich untersuchen und offenkundige Schäden, mit dem Bestätigungsvermerk des Frachtführers, sofort schriftlich mit Foto anzeigen. Verdeckte Schäden muss der Käufer innerhalb von 7 Tagen schriftlich ebenfalls mit Foto(s) anzeigen, will man die Reklamationsfristen einhalten. Die Reklamationsfristen bei Lieferfristüberschreitung betragen nach Lieferung 21 Tage. Bei Nichteinhaltung der genannten Reklamationsfristen findet eine Beweislastumkehr statt.
6. Zahlung
Die Belieferungen erfolgen gegen Nachnahme. Bei Vertragsabschluss werden 100% des Auftragspreises für Material als Zahlung fällig. Nach der Lieferung wird der Rest, Bar oder per Überweisung fällig. Wechsel und Schecke werden von uns nicht als Zahlungsmittel angenommen.
Der Käufer ist nicht berechtigt, wegen eigener, streitiger Gewährleistungsansprüche den Kaufpreis zurückzubehalten oder mit nicht anerkannten oder nicht rechtskräftig festgestellten Gegenforderungen aufzurechnen oder ein Zurückbehaltungsrecht geltend zu machen. (Sonderregelung kann vereinbart werden, diese hat in Schriftform zu erfolgen.
7. Rücksendungen
Mangelfreier Rücksendungen werden von uns nicht zur Gutschrift angenommen, es sei denn, die Rücksendung erfolgt mit unserem vorherigen Einverständnis. Bei vereinbarten Rücksendungen mangelfreier Lieferung berechnen wir für die Aufarbeitung der Retoure eine Kostenbeteiligung von 50% des Waren-Nettowertes, jedoch mindestens 15,- EUR. Die Rücksendung hat kostenfrei und in einwandfreiem Zustand zu erfolgen. Unfrei Rücksendungen werden nicht akzeptiert.
Sonderbestellungen und konfektionierte Sonderkabel sind stets von der Möglichkeit der Rückgabe ausgeschlossen. Auftragsveränderungen und Stornierungen bedürfen der Schriftform.
8. Mängelhaftung
a) Mängelansprüche des Käufers setzen voraus, dass dieser seinen nach §377 HGB geschuldeten Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten ordnungsgemäß nachgekommen ist. Der bemängelte Gegenstand ist sorgfältig verpackt an uns zur Überprüfung zu übersenden.
Die Versandkosten des Käufers werden bei berechtigter, unverzüglicher Mängelrüge ersetzt.
b) Bei Schäden am Verkaufsgegenstand, die auf Überspannung, unsachgemäßer Bedienung oder gewöhnlichem Verschleiß beruhen, liegt kein Mangel vor.
c) Soweit ein Mangel der Kaufsache vorliegt, sind wir zunächst nach unserer Wahl zur Mängelbeseitigung oder zur Lieferung einer mangelfreien Sache zur Nacherfüllung berechtigt. Im Fall der Mangelbeseitigung sind wir verpflichtet, Transport- und Wegekosten zu tragen, soweit sich diese nicht dadurch erhöhen, dass die Kaufsache an einen anderen Ort, als dem Erfüllungsort verbracht wurde. Hierbei hat die Rücksendung auf dem für uns günstigsten Weg zu erfolgen (kein Express- oder Kurier-Dienste).
d) Schlägt die Nacherfüllung fehl, so ist der Käufer nach seiner Wahl berechtigt, Rücktritt oder Minderung zu verlangen.
e) Wir haften nach den gesetzlichen Bestimmungen, sofern der Besteller Schadensersatzansprüche geltend macht, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen. Soweit uns keine vorsätzliche Vertragsverletzung angelastet wird, ist die Schadensersatzhaftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
f) Wir haften nach den gesetzlichen Bestimmungen, sofern wir schuldhaft eine wesentliche Vertragspflicht verletzen, auch in diesem Fall ist die Schadensersatzhaftung auf den vorhersehbaren typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
g) Die Haftung wegen schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt unberührt.
h) Soweit nicht vorstehend etwas Abweichendes geregelt ist, ist die Haftung ausgeschlossen.
i) Die Verjährungsfrist beträgt als Lieferant 12 Monate ab Gefahrenübergang. Der Gefahrenübergang ist ein entscheidender Zeitpunkt im Kaufprozess, an dem das Risiko für eine Ware oder Dienstleistung vom Schuldner (Leistungserbringer) auf den Gläubiger (Käufer) übergeht. Dieser Übergang bestimmt, wer für Schäden oder Verluste verantwortlich ist und trägt das Risiko.
Ausgenommen hiervon sind Produkte, welche als „Gebraucht Ware“ bezeichnet werden, hier beträgt die Verjährungsfrist 6 Monate.
Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf Teile des Liefergegenstandes oder Artikel selbst, die üblicherweise als Verbrauchsgegenstände gelten.
Dazu gehören insbesondere, jedoch nicht ausschließlich, Netzteile, Akkus, Batterien, Lüfter, Speichermedien und Verschleißteile. Schäden, die durch Überspannung oder unsachgemäße Bedienung verursacht werden, fallen nicht unter diese Gewährleistung.
j) Sonderbestellungen: Waren, welche von uns nicht katalogmäßig angeboten werden, gelten als Sonderbestellungen. Für sie gelten die gesetzlichen Bestimmungen der Mängelhaftung.
9. Haftungsausschluss
Eine weitergehende Haftung auf Schadensersatz als in Ziffer 8 vorgesehen, ist ohne Rücksicht auf die Rechtsnatur des geltend gemachten Anspruchs ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere für Schadensersatzansprüche aus Verschulden bei Vertragsschluss, wegen sonstiger Pflichtverletzungen oder wegen deliktischer Ansprüche auf Ersatz von Sachschäden gem. § 823 BGB.
10. Eigentumsvorbehalt
a) Sämtliche Lieferungen erfolgen ausschließlich unter Eigentumsvorbehalt. Bis zur Zahlung sämtlicher Forderungen des Verkäufers aus der Geschäftsbeziehung mit dem Käufer bleibt das Eigentum an der gelieferten Ware dem Verkäufer vorbehalten.
b) Die Verarbeitung oder Umbildung der Kaufsache durch den Käufer wird stets für uns vorgenommen. Wird die Kaufsache mit anderen, uns nicht gehörenden Gegenständen verarbeitet, so erwerben wir das Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Wertes der Kaufsache (Faktura Endbetrag einschl. MwSt.) zu den anderen verarbeiteten Gegenständen zur Zeit der Verarbeitung. Für die durch Verarbeitung entstehende Sache gilt im Übrigen das gleiche wie für die unter Vorbehalt gelieferte Kaufsache.
c) Der Käufer ist zum Weiterverkauf der Vorbehaltsware berechtigt, wenn und soweit dieser Weiterverkauf im ordnungsgemäßen Geschäftsverkehr erfolgt.
e) Der Eigentumsvorbehalt ist in der Weise bedingt, dass mit der vollen Bezahlung unserer sämtlichen Forderungen aus der Geschäftsverbindung ohne weiteres das Eigentum an der Vorbehaltsware auf den Käufer übergeht und die abgetretenen Forderungen dem Käufer zustehen.
f) Gerät der Käufer mit der Zahlung in Verzug, so sind wir berechtigt, die Vorbehaltsware zurückzufordern. Diese Rückforderung gilt nicht als Rücktritt vom Vertrag.
Im Falle des Verzuges sind wir darüber hinaus berechtigt, auch aus anderen Verträgen stammende Vorbehaltsware zurückzufordern, sofern sich diejenige
Vorbehaltsware, wegen welcher der Zahlungsverzug eingetreten ist, nicht mehr im Besitz des Käufers befindet. Auch diese Rückforderung bleibt ohne Einfluss auf den Ablauf des bestehenden Vertragsverhältnisses.
11. Es fällt der vereinbarte Stundenlohn an. Sollten Wünsche außerhalb der Hauptgeschäftszeit gewünscht werden – 10:00 bis 18:00 Uhr -, so wird ein Aufschlag von 25% zuzüglich fällig, sowie bei Arbeiten an Samstagen. An Sonntagen und Feiertagen wird ein Aufschlag von 50% zuzüglich fällig.
Bei Arbeiten die sich auf Garantiefälle beziehen, sind die ersten beiden Stunden kostenfrei, danach fallen 50% des vereinbarten Stundenlohns an.
12. Nach dem Eingang einer Meldung eines Garantiefall, gilt eine Reaktionszeit von 48 Stunden, abzüglich Samstage, Sonntage und Feiertage. Diese kann gegen Extra-Entlohnung auch an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen erfolgen.
13. Gerichtsstand und Erfüllungsort: Sofern der Käufer Kaufmann ist, ist der Gerichtsstand Saarbrücken; wir sind jedoch berechtigt, den Käufer auch an seinem Wohnsitzgericht zu verklagen. Erfüllungsort für beide Teile ist ebenfalls Saarbrücken.
14. Kostenvoranschlag: Für den Kostenvoranschlag bei Angebotserstellung berechnen wir 80,- € incl. MwSt. Bei Auftragserteilung entfällt dieser Betrag.
15. Abmahnungen, Schutzrechtsverletzungen, Rechtsprobleme: Falls Sie vermuten, dass von unseren Angeboten aus eines Ihrer Schutzrechte verletzt wird, dann teilen Sie uns das bitte mit, damit Abhilfe geschaffen werden kann. Für alle Fälle von Streitigkeiten, wettbewerbsrechtlichen, inhaltlichen u.. ä. Problemen bitten wir, zur Vermeidung unnötiger Rechtsstreitigkeiten und Kosten, uns bereits im Vorfeld zu informieren. Kostennoten einer anwaltlichen Abmahnung ohne vorhergehende Kontaktaufnahme mit uns, werden im Sinne der Schadensminderungspflicht als unbegründet zurückgewiesen.
16. Beide Parteien verpflichten sich, eine Regelung zu vereinbaren, die dem wirtschaftlichen Zweck möglichst nahe kommt, der mit der unwirksamen Bestimmung erreicht werden sollte. Für evtl. Druckfehler übernehmen wir keine Gewähr.
Die AGBs sind ohne Unterschrift gültig und Bestandteil jedes Angebotes
Hinweis:
Kompatible Komplementärprodukte stehen in keiner Verbindung zu den Originalprodukten der jeweiligen Hersteller.
Abmahnungen, Schutzrechtsverletzungen, Rechtsprobleme:
Falls Sie vermuten, dass von unseren Angeboten aus eines Ihrer Schutzrechte verletzt wird, dann teilen Sie uns das bitte mit, damit Abhilfe geschaffen werden kann.
Für alle Fälle von Streitigkeiten, wettbewerbsrechtlichen, inhaltlichen u. ä. Problemen bitten wir, zur Vermeidung unnötiger Rechtsstreitigkeiten und Kosten, uns bereits im Vorfeld zu informieren. Kostennoten einer anwaltlichen Abmahnung ohne vorhergehende Kontaktaufnahme mit uns, werden im Sinne der Schadensminderungspflicht als unbegründet zurückgewiesen.